CyberLab: IT-Accelerator des Landes Baden-Württemberg aus Karlsruhe
Im CyberLab erwartet euch eine echte Startup Community in einem Netzwerk aus über 1.200 Unternehmen, Mentoring durch erfahrene Unternehmer, persönliches Coaching, gemeinsamer Startup Workspace in einer Burg mit Brauerei und 24 Jahre Erfahrung im besten IT- und Startup-Umfeld Deutschlands!
Wir nehmen keine Unternehmensanteile von euch. Ihr müsst euer Business Model nicht verbiegen und behaltet eure Eigenständigkeit.
Unser Accelerator Programm ist ein intensives Training für Startups mit Fokus in den Bereichen IT, Künstliche Intelligenz, IT-Security und Smart Production mit dem Ziel den Markteintritt erfolgreich zu meistern, die Finanzierung zu sichern und zu skalieren.

Netzwerk.
Verbunden mit Tausenden.
Wir öffnen euch Türen. Im CyberLab seid ihr Teil einer Community und könnt voneinander lernen. Mit den anderen Startups und unseren Alumni seid ihr umgeben von Gründerinnen und Gründern, die gerade vor ähnlichen Herausforderungen stehen oder diese schon überwunden haben.

Persönliches Coaching.
Bei allen Fragen.
Wir legen viel Wert auf eine persönliche, auf euch abgestimmte Betreuung. Als Team im CyberLab begleitet euch euer persönlicher Coach. Gemeinsam entwickelt ihr einen Meilensteinplan und ein Programm, das perfekt auf euch zugeschnitten ist.

Mentoring.
Erfahrung und Begleitung.
Wir wollen, dass ihr aus den Erfahrungen anderer lernt – denn auf manch bittere Lektion könnt ihr verzichten. Hierzu greifen wir auf über 150 erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer zurück, die euch als Mentoren zur Verfügung stehen. Damit ihr bekommt, wen ihr braucht, kümmern wir uns um ein passgenaues Matching.

Investoren.
Smart Money für Dein Unternehmen.
Das CyberLab hat Zugang zu über 250 Investoren die in den ersten Investitionsrunden unterstützen.

Community.
Von Unternehmern für Unternehmer.
Im CyberLab arbeiten und unterstützen sich die besten IT und Hightech Gründer. Jedes Team investiert in und profitiert von unserer Gründergemeinschaft.

Shared Services.
Expertise auf Zuruf.
Wir glauben, dass ihr euch auf eine Sache fokussieren solltet: euer Startup zum Fliegen zu bringen. Mit dem Team des CyberForum stehen euch hierzu rund 50 Expertinnen und Experten zur Verfügung. Von Personalwesen bis Marketing – hier findet ihr die richtigen Ansprechpersonen für all eure Fragen.

CyberLab Sessions.
Hands-on Wissensvermittlung für Gründer.
Wir wollen, dass ihr kontinuierlich wertvollen Input erhaltet. Deshalb laden wir regelmäßig Experten ein, die euch in praxisnahen Formaten gründungsrelevantes Wissen vermitteln.
Das CyberLab wächst um den Smart Production Park, ein neues Gründungs- und Wachstumszentrum für Startups im Bereich Smart Produktion.
Wir bieten unseren Startups in Zukunft 5400 m² Infrastruktur in einer Burg mit Brauerei, inklusive Büro- und Meetingräumen sowie der Produktionshalle „Werkstatt10“. Hier wachsen und experimentieren Startups in modernster Umgebung.
Jetzt für unser Accelerator Programm bewerben!
Nächster Start: 15.05.2023
Bewerbungsfrist: 16.04.2023
Zielgruppe: Gründerteams mit dem Fokus IT, KI, IT-Security oder Smart Production
Dauer: 3 Monate (mit der Option bis zu 24 Monate zu verlängern)
Gefördert im Rahmen der Landeskampagne
Start-up BW
Unser Gründer-Newsletter!
Willst du up-to-date bleiben und regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden? Dann melde dich jetzt für unseren Gründer-Newsletter an!
Du hast eine Geschäftsidee, eine Leidenschaft für IT, Marketing, Sales, Design oder andere Themen oder einfach Lust, in einem Startup mitzuwirken? Dann bist du bei TeamUp genau richtig!
Informationen zum nächsten TeamUp
Datum: In Planung
Ort: Online über Zoom
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Ihr wollt euch auf eure Arbeit konzentrieren, dabei rundum wohlfühlen und das bei vollem Service im Branchen Hub?
Dann haben wir die perfekten Arbeitsplätze für euch!
In Zusammenarbeit mit dem IT Security Club bieten wir euch ab sofort zentral gelegene Büros an.
Unsere Teams im CyberLab

Ventecon
Ventecon entwickelt Softwarelösungen zur datengetriebenen Geschäftsmodellentwicklung, die es Business Developern und Analysten sowie Strategieberatern ermöglicht, die Ausrichtung eines Unternehmens innerhalb eines Geschäftsfeldes zu optimieren.

Centralize, optimize and connect with three clicks
40three bietet eine Lösung für effizientes Katalogmanagement. Die Cloud-basierte SaaS Plattform importiert Daten aus Verwaltungsanwendungen wie ERP, Excel und anderen Datenquellen. Vertriebsmitarbeiter, E-Commerce Manager und Marketing können damit Produktattribute, Kategorien, professionelle Übersetzungen, Produktbilder und Dateien zentral verwalten. Durch Automatisierungen und direkt über das Interface erstellbare Pipelines lassen sich Kanäle wie Amazon, idealo, Check24, Shops, mobile Anwendungen und Websites mit wenigen Klicks und mit optimierten Produktinformationen befüllen.
Automated vision
Zwei Milliarden Essen werden jedes Jahr in Betriebsrestaurants in Deutschland manuell kassiert. Dies führt nicht nur zu langen Wartezeiten für Essensgäste, sondern verursacht auch hohe Kosten für die Betreiber. Für die Gemeinschaftsgastronomie muss eine Lösung gefunden werden, die Personalkosten spart und einen höheren Umsatz in Stoßzeiten ermöglicht.auvisus ermöglicht durch künstliche Intelligenz in der Bildverarbeitung eine Automatisierung des Kassiervorgangs. Das Tablett wird unter der Kamera platziert, der Algorithmus erkennt und klassifiziert die Gerichte auf dem Tablett und mit der Bezahlung ist der Kassiervorgang abgeschlossen.
Geschichten, die das Leben schreibt.
Mit Meminto Stories werden Lebensgeschichten wieder lebendig. Jede Woche senden wir unseren Usern aus einem vorab persönlich generierten Fragenkatalog eine relevante Frage zu ihrem Leben oder zum Aufwachsen ihrer Kinder. Diese können mit Texten, Bildern und integrierten Videos (Augmented Reality) beantwortet werden. Nach kurzer Zeit erstellen wir daraus ein wertvolles Buch, zur Erinnerung oder als Geschenk. Zum Erklärvideo von Meminto Stories und Meminto Stories für Kids.
Kontinuierliche Intelligenz
BlackForest AI liefert kontinuierliche Intelligenz, die Streaming-Daten nutzt, um die Entscheidungsfindung in Echtzeit zu verbessern. Da Unternehmen eine sofortige Analyse der eingehenden Informationen benötigen, konzentrieren wir uns auf Künstliche Intelligenz, um fortschrittliche Predictive Analytics zu entwickeln, mit denen Geschäftsanfragen direkt vor Ort beantwortet werden können. Wir bieten eine datengesteuerte Plattform, die dabei hilft, proaktiv mit Geschäftsereignissen umzugehen, und nicht nur auf die Folgen zu reagieren. Wir wollen zeigen, wie man dank unserer leistungsfähigen Technologie dem ständigen Datenfluss Schritt halten kann.
Webbasierte Selbstcoaching
evoach ist eine webbasierte Selbstcoaching Anwendung, die Unternehmen dabei unterstützt ihre Teams und Mitarbeiter langfristig handlungsfähiger, effektiver und selbstbestimmter weiter zu entwickeln. Wir voll-digitalisieren dabei komplette Business-Coaching Prozesse und bieten Unternehmen einen niedrigschwelligen Einstieg in Coaching für alle Mitarbeiter an – ohne einen Coach im Hintergrund. Die User werden digital durch einen themenbezogenen und lösungsorientierten Coaching-Prozess geführt, in dem sie für sich selbst Lösungsansätze erarbeiten und Handlungsschritte festlegen. Dank einer breiten Verfügbarkeit von Coaching im Unternehmen können nachhaltig leichter Konflikte gelöst, Entscheidungen getroffen und somit auch indirekt Zufriedenheit und Motivation gesteigert sowie Stress reduziert werden.
Freude am Training
Du stehst im Fitnessstudio und hast keinen Plan was du machen sollst?
Damit bist du nicht allein. BestFit hat die Lösung.
Mit der BestFit - App erhältst du einen individuellen Trainingsplan, trainierst zielorientiert und erfährst ein einzigartiges Trainingserlebnis.
Von Anfang an ist BestFit an deiner Seite und ermöglicht dir eine digitale Trainingsbetreuung, wie vom Personal-Trainer.
Dein optimales Trainingsgewicht wird dir vorgeschlagen, Übungen werden automatisch, live angepasst und in der Statistik siehst du deine Entwicklung.
Hol dir jetzt deine individuelle Betreuung, mit der BestFit - App!

Mit nur einem Abo die Bezahlinhalte vieler Zeitungen lesen.
Du bist genervt von Paywalls? Wir auch! Viele Menschen sind bereit, für Journalismus zu bezahlen und schließen trotzdem kein Abo ab. Entweder weil sie sich bei der großen digitalen Vielfalt nicht auf ein Medium festlegen möchten oder weil sie nicht die Zeit haben, ein Abo voll auszuschöpfen. Wir möchten das ändern, indem wir Nutzern ermöglichen, mit nur einem Abo die Bezahlinhalte vieler Zeitungen zu lesen.
Alle unsere Abos bieten dabei vollen Zugriff auf alle Inhalte und unterscheiden sich lediglich in der Anzahl der monatlich lesbaren Artikel voneinander. Egal ob Du Wenigleser oder News Addict bist - wir haben das richtige Angebot für dich!.
KI für die Landwirtschaft
HelioPas AI unterstützt Landwirte und Agrardienstleister mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) dabei, Risiken genauer zu bestimmen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Aus 450 km Höhe, bei Nacht und bei Unwetter wird täglich, jedes landwirtschaftliche Feld beobachtet. Die Technologie von HelioPas AI trifft feldgenaue Analysen und liefert die präzisesten Bodenfeuchtedaten weltweit anhand von Satellitendaten. Von der frühzeitigen Erkennung von Trockenschäden und feuchtigkeitsbedingten Krankheiten wie Pilzbefall, profitieren viele Akteure im Agrarbereich. Versicherer können mit Hilfe dieser Technologie ganz neue, automatisierte Lösungen anbieten, während Landwirte Ernterisiken kostengünstig minimieren um genügend, gesunde Nahrung, nachhaltig zu produzieren.
Visuelles Wissensmanagement das skaliert
Das ganze Wissen, das Du für Deine Arbeit brauchst, ist über eine Unmenge von Tools verstreut? Damit bist Du nicht alleine. Der durchschnittliche Mittelständler hat sein Wissen heute über 50 verschiedene Tools verteilt. Infinity Maps hilft Unternehmen und Wissensarbeitern den Überblick zu behalten, egal wie komplex Ihre Themen sind. Infinity Maps ist eine zoombare online Wissenslandkarte, in der sich beliebig viele Inhalte (z. B. aus den 50 Tools) tief verschachteln, strukturieren und vernetzen lassen. Es entsteht eine zentrale Wissensplattform, die Orientierung und Kontrolle über komplizierte Themen gibt. Aber vor allem schafft sie Freiraum für große Ideen.
Das sagen unsere Alumni
„Im CyberLab, dem IT Accelerator des Landes Baden-Württemberg hat unsere Reise ihren Anfang genommen. Während unserem ersten Jahr haben wir über das IT Cluster viel Unterstützung in Form von Coaching, Mentoring und auch subventionierten Arbeitsplätzen erhalten."
Dr. Jan Reiner
Co-Founder HQS Quantum Simulations GmbH
„Der Einzug ins CyberLab war aufregend: Ein eigenes Büro für HQS, noch dazu gerade neu gebaut mit schicker und moderner Integration in die Hoepfner-Burg. Dann fühlt man sich direkt gut aufgehoben zwischen weiteren Start-Ups, mit denen man sich über Probleme austauschen kann und lernt die Szene besser kennen. Noch wichtiger als das Umfeld ist allerdings die Hilfe durchs CyberLab-Team. Wir haben immer mit wertvoller Unterstützung rechnen können; besonders in schwierigen Situationen, in denen man sich am Anfang doch schnell wiederfinden kann. Das Vermitteln von Kontakten des CyberForum-Netzwerks und das Ermöglichen unseres Pre-Seed-Investments war ebenso von großer Bedeutung. Dementsprechend sind wir dankbar im CyberLab aufgenommen worden zu sein und für die vielen guten Ratschläge.“
Felix Schweikhardt
CEO auvisus GmbH
„Basierend auf unserer eigenen Gründungserfahrung ist der regelmäßige Austausch und das Feedback unseres Startup-Consultants als auch unseres Bezugsmentors besonders wertvoll für uns. Auch die vielen Events haben uns sehr schnell mit der Karlsruher Gründerszene vernetzt. Nicht zuletzt profitieren wir durch die geteilten Räumlichkeiten mit den anderen Start-Ups sehr vom gegenseitigen Austausch und genießen diese motivierende Arbeitsatmosphäre.“

Felix Marmann
CEO STYNG GmbH
„Great team, great spirit, great input.Working with the CyberLab team has been a very pleasant and inspiring experience so far. You can benefit from immense amounts of know-how and experience from a ton of investors and mentors. Definitely worth it, if you want to take your project to the next level!”
Das Team und die Beiräte

GF SWK Novatec GmbH

Geschäftsführender Vorstand
Geschäftsführer XplicitTrust GmbH

Ehrenvorsitzender CyberForum e.V.
Geschäftsführer Hoepfner Strategie

Vorstandsvorsitzender
Geschäftsführer Kizoo Technology Capital GmbH

Geschäftsführender Vorstand
Vorstand CAS Software AG

Gründer Fairantwortung gAG, Business Angel, Investor
CyberForum e.V.
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe
T 0721.602 897-0
E-Mail: lab(at)cyberforum.de
Öffnungszeiten:
Mo-Do 08:00 bis 17:00 Uhr
Fr bis 15:00 Uhr
Förderung und Kooperation
Wir freuen uns, auf so starke Unterstützung setzen zu können!

Wolfgang Grenke
Vorstandvorsitzender Grenke AG

Dr. Friedrich Georg Hoepfner
Geschäftsführer Hoepfner Strategie
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Der Bau des CyberLab Accelerators wird im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) - Operationelles Programm Baden-Württemberg 2014-2020 „Innovation und Energiewende“ durch die Europäische Union, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe gefördert.
Der Bau des Accelerators schafft die Voraussetzungen für ein landesweites Zentrum für IKT-Gründungen, das als Leuchtturm über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus sichtbar sein wird und eine Sogwirkung auf die besten IKT-Gründer/innen und Investoren ausüben soll. Spin-offs aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen erhalten in ihrer Frühphase in dem geplanten Gebäude eine umfassende Betreuung, um marktfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
Das Projekt schafft ein attraktives Angebot, das die einzigartigen Standortvorteile Karlsruhes für einen landesweiten IKT-Accelerator erschließt, um herausragende Hightech-Gründer zu unterstützen.